
FILMPROJEKT
RUETIHARD
Eine Bewegung wehrt sich gegen ein
zerstörerisches Salzabbauprojekt
Wovon handelt dieser Dokumentarfilm?
Rütihard – die Geschichte
Im März 2018 erfahren der Pächter Ruedi Brunner und vier andere Pächter von der Landbesitzerin, der Bürgergemeinde, dass ein Schweizer Salzproduzent für rund 30 Jahre auf ihrem Land – der Rütihard – Salz abbauen will. Die Mitteilung trifft Ruedi Brunner wie die Diagnose einer schweren Krankheit. In seiner Not lädt er zu einer Kundgebung auf der Rütihard ein. Über 100 Menschen kommen und werden von ihm über das Salzabbauprojekt informiert. Widerstand formiert sich, und es entsteht eine Graswurzelbewegung mit dem Ziel, das Salzabbauprojekt zu stoppen. Doch die Aktivisten und Aktivistinnen werden von manchen Leuten als wirtschaftsfeindliche Störenfriede betrachtet. Und der Salzproduzent versucht mit finanziellen Anreizen, Naturschutzorganisationen auf seine Seite zu ziehen.
Rütihard - die Landschaft
Die Rütihard ist eine grüne Oase der Ruhe oberhalb von Muttenz, ganz umgeben von Wald. Ein Mischwald mit Naturschutzgebieten, kleinräumige Landwirtschaft, Wiesen und Weiden mit Schafen, Kühen und Pferden, verbinden sich zu einer einmaligen Landschaft, in der man sich abgeschirmt fühlt von der Wohn- und Industriezone der Agglomeration Basel. Wer hier spaziert, sucht Ruhe und Erholung vom Alltag, andere finden als Jogger, Nordic Walkerin oder Mountain Biker sportliches Erleben in der Natur.
Salzabbau-Projekt Rütihard
Der einzige Schweizer Salzproduzent, die Schweizer Salinen AG, will auf der Rütihard - im Besitz der Muttenzer Bürgergemeinde - während 30 Jahren Salz abbauen. 4 Jahre davon sind reine Bau- und Bohrzeit. 30 Bohrungen sind geplant, verteilt über die ganze Landschaft Rütihard. Aus mehr als 200 Metern Tiefe soll das Salz mit Hilfe von Wasser und Druck nach oben gespült, zur Saline in Schweizerhalle gepumpt und dort wieder mit viel Energieaufwand vom Wasser befreit werden. Das Projekt, das die Bürgergemeinde freut, weil es ihr über längere Zeit Einnahmen bescheren soll, stösst im Dorf auf zunehmenden Widerstand.
Die Interessengemeinschaft “Rettet die Rütihard”
Im Widerstand gegen das Salzabbauprojekt formiert sich eine Interessengemeinschaft. Ihr Name: “Rettet die Rütihard”. Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und politischen Einstellungen kommen zusammen und engagieren sich für die Bewahrung der grünen Oase oberhalb Muttenz und gegen die mit dem Salzabbau verbundenen Risiken. Sie lernen, sich gegenseitig zu ergänzen, wachsen zu einem immer kreativeren Team zusammen, überwinden gemeinsam viele Schwierigkeiten und gewinnen immer mehr Unterstützerinnen und Engagierte.